Manchmal geschehen eben einfach Zeichen und Wunder und es gibt Überraschungen, die ich irgendwie schon vergessen hatte und die dann genau zur richtigen Zeit eintreffen. Meine gute Laune hält sich dank Knieodysee, Zahnbaustelle und allgemeiner Arbeitsbelastung derzeit ja bekanntlich massiv in Grenzen und so bin ich wirklich außerordentlich hoch erfreut, dass Eucerin es geschafft hat, mir mein Testpaket, was zugegebenermaßen angekündigt -aber von mir irgendwie in eine Vergessenschublade gesteckt wurde- genau passend als Stimmungsaufheller zuzusenden.

Die "neue" Aquaphor Repair-Salbe von Eucerin mache ich gleich auf. Ich habe immer trockene Stellen an den Händen und Beinen und gerade die gerade mühsam verheilten Schürfwunden freuen sich bei diesem Wetter immer über eine extra Portion Creme. Eucerin Aquaphor Repair-Salbe ist in den USA schon lange bekannt und bewährt und nun eben auch in Deutschland am Start, daher steht das "Neu" in Anführungszeichen. In meinem Anwendungsbereich, außer, dass ich zu trockener Haut neige, die sich immer über ein bischen Pflege freut, die länger vorhält, wird Aquaphor vor allem beim Schwimmen, Laufen und Rad fahren zur Anwedung kommen. Die Salbe hilft bei der Heilung, soll allerdings auch vorbeugend gut gegen das Wund scheuern sein. Das passiert ja immer mal wieder, egal wie gut was sitzt oder nicht. Gerade beim Rolle fahren bin ich gerne präpariert... wenn ich denn fahren kann.
Mein erster Eindruck der Salbe ist positiv. Sie läßt sich, trotz relativ starrer Konsistenz, super gut verreiben, zieht sauber und flott ein und hinterläßt keine schmierigen Rückstände auf der Haut. Das heißt, hätte ich nicht die Hände, sondern die Beine oder den Hintern eingecremt, dann könnte ich mich innerhalb kürzester Zeit anziehen ohne eine Sauerei an den Klamotten zu haben. Das finde ich gut. Langfristig werde ich nun also regelmäßig schmieren und auch den Zeugwart und den Motivator bitten, ihre Belastungstests mit der Salbe vorzunehmen und mir zu berichten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.